Urologie und Sexualforschung in Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Allers R (1929) Das Werden der sittlichen Person. Wesen und Erziehung des Charakters. Herder, Freiburg/B

Google Scholar 

Allers R (1930) Sexualreform? Kritisches zu einem internationalen Kongress in Wien. Schönere Zukunft 6/I:184–186, 210–211

Google Scholar 

Allers R (1934) Sexualpädagogik. Grundlagen und Grundlinien. Anton Pustet, Salzburg

Google Scholar 

Angetter D, Hansson N (2020) Neun Mal nominiert – neun Mal gescheitert. Der Hormonforscher Eugen Steinach verpasste den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin trotz mehrmaliger Nominierungen. https://www.billrothhaus.at/images/Angetter_Verhinderte-Nobelpreistraeger_Teil-1_Steinach.pdf. Zugegriffen am 10.10.2024

Aschner B (1928) Die Krise der Medizin. Konstitutionstherapie als Ausweg. Hippokrates, Stuttgart

Google Scholar 

Bauer J (1964) Medizinische Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts im Rahmen einer Autobiographie. Wilhelm Maudrich, Wien

Google Scholar 

Beard C (1890) Die sexuelle Neurasthenie. Ihre Hygiene, Aetiologie, Symptomatologie und Behandlung. Mit einem Anhang von Receptformeln. Franz Deuticke, Wien

Google Scholar 

Becker T (2014) Der Körper des Varietés. Theater, Großstadt und Sexualität um 1900. In: Dietze G, Domhof H (Hrsg) Metropolenzauber. Sexuelle Moderne und Urbaner Wahn (Kulturen des Wahnsinns Bd 2). Böhlau, Wien, S 57–80

Chapter  Google Scholar 

Berberich HJ, Schultheiss D, Kleser B (2015) Oswald Schwarz. Ein Pionier der psychosomatischen Urologie und Sexualmedizin. Urologe 54:88–96

Article  CAS  Google Scholar 

Berg G (1912) Fremdkörper in der Harnröhre. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Urologie, III. Kongress zu Wien, 11–13. September 1911, Bd 480. Georg Thieme, Leipzig

Google Scholar 

Blum V, Glingar A, Hryntschak T (1926) Urologie und ihre Grenzgebiete. Dargestellt für praktische Ärzte. Julius Springer, Wien

Book  Google Scholar 

Borgwardt G (2002) Bernhard Schapiro – Ein orthodoxer Jude als früher Androloge im 20. Jahrhundert. Sudh Arch 86:181–192, 197

Google Scholar 

Borgwardt G (2004) Dr. Bernhard Schapiro, ein früher Androloge und Initiator der Hormonbehandlung des Kryptorchismus. Ein Wanderer vom osteuropäische Schtetl über Westeuropa und die USA nach Jerusalem. In: Scholz A, Heidel CP (Hrsg) Emigrantenschicksale. Einfluss der jüdischen Emigranten auf Sozialpolitik und Wissenschaft in den Aufnahmeländern. Mabuse Verlag, Frankfurt am Main, S 323–334

Google Scholar 

Brunner A (2023) Als homosexuell verfolgt. Wiener Biographien aus der NS-Zeit. Mandelbaum, Wien

Google Scholar 

Brunner A, Kreutler F, Lindinger M, Milchrahm G, Nußbaumer M, Sulzenbacher H (Hrsg) (2016) Sex in Wien. Lust, Kontrolle, Ungehorsam. Ausstellungskatalog Wienmuseum. Metro Verlag, Wien

Google Scholar 

Burr Bukey E (2000) Hitler’s Austria. Popular Sentiment in the Nazi Era 1938–1948. The University of North Carolina Press, Chapel Hill

Google Scholar 

Butta-Bieck F (2011) „Juden sind nicht erwünscht“. Vertreibung jüdischer Urologen aus Österreich. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schutheiss D (Hrsg) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, S 123–138

Google Scholar 

Chwalla R (1948) Die neuesten Fortschritte der Keimdrüsenhormonforschung und ihre Bedeutung für Klinik und Pathologie. Franz Deuticke, Wien

Google Scholar 

Chwalla R (1951) Urologische Endokrinologie. Endokrinologie der Harn- und Geschlechtsorgane des Mannes und der Sexualität. Julius Springer, Wien

Google Scholar 

Dittel L (1891) Ueber Fremdkörper in der Harnblase. Wien Klini Wschr 4:221–224

Google Scholar 

Englisch J, Sachs O (1901) Ueber die plastische Verhärtung der Schwellkörper des Gliedes. Wien med Wschr 24:1106–1107

Google Scholar 

Fallend K (1988) Wilhelm Reich in Wien. Psychoanalyse und Politik. Geyer-Edition, Wien

Google Scholar 

Fleckles L (1834) Faßliche Darstellung der bewährten Maximen und sichersten Mittel zur Bewahrung der Gesundheit für das männliche Geschlecht. Mörschner & Jasper, Wien

Google Scholar 

Goldscheid R (1931) Zur Geschichte der Sexualmoral. In: Sexualreform. Verhandlungen der Weltliga für Sexualreform, IV. Kongress abgehalten zu Wien vom 16–23. September 1930. Elbermühl-Verlag, Wien, S 279–302

Google Scholar 

Götzl A (1912) Über eine biologische Beziehung zwischen der Prostata und den Geschlechtsdrüsen und der letzteren untereinander. In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Urologie, III. Kongress zu Wien, 11–13. September 1911. Georg Thieme, Leipzig, S 228–231

Google Scholar 

Goulin J (1786) Der Arzt der Mannspersonen von ihrer Mannbarkeit an bis in das höchste Alter. Josef Trattnern, Wien

Google Scholar 

Gyurkovechky VGV (1897) Pathologie und Therapie der männlichen Impotenz, 2. Aufl. Urban & S chwarzenberg, Wien

Google Scholar 

Halban J (1926) Pseudohermaphroditismus. Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wien am 15. September 1926. Wien Klin Wschr 39:115

Google Scholar 

Haslinger K (2011) Ziele und Aufgaben der Wiener Urologischen Gesellschaft. Sitzungsbericht der Wiener Urologischen Gesellschaft vom 22. Februar 1939. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schutheiss D (Hrsg) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, S 253–260

Google Scholar 

Herrn R (1997) Die Darstellung des Arztes in zwei frühen Sexualaufklärungsfilmen. In: Philips-Krug J, Hausheer C (Hrsg) Frankensteins Kinder. Film und Medizin. Ausstellungskatalog. Cantz, Zürich, S 55–65

Google Scholar 

Herrn R (2005a) Das Geschlecht ruht nicht im Körper, sondern in der Seele. Magnus Hirschfelds Strategie bei Hermaphroditengutachten. In: 1-0-1 Intersex. Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung. Ausstellungskatalog.NGBK, Berlin, S 55–71

Google Scholar 

Herrn R (2005b) Schnittmuster des Geschlechts. Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft. Psychosozial, Gießen

Google Scholar 

Herrn R (2022) Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919–1933. Suhrkamp, Berlin

Google Scholar 

Hirschfeld M (1917) Operative Behandlung der Homosexualität. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen 17:189–190

Google Scholar 

Hontrich PM (2020) Science, Sin, and Sexuality in Roman-Catholic Discourses in German-speaking area, 1870s to 1930s. Sex Cult 24:2137–2160

Article  Google Scholar 

Hubenstorf M (2011) Urologie und Nationalsozialismus in Österreich. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schutheiss D (Hrsg) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, S 139–172

Google Scholar 

Hügel FS (1893) Zur Geschichte, Statistik und Regelung der Prostitution. Social-medicinische Studien zu ihrer praktischen Behandlung und Anwendung auf Wien und andere Großstädte nach amtlichen Quellen. Zamarskie & Dittmarsch, Wien

Google Scholar 

Kluy S (2019) Alfred Adler. Die Vermessung der menschlichen Psyche. Deutsche Verlagsanstalt, München

Google Scholar 

Konert J, Moll F (2007) Von Frankfurt nach Stuttgart und Wien – der lange Weg zur Gründung der „Deutschen Gesellschaft für Urologie“. In: Arbeitskreis Geschichte der Urologie (Hrsg) Urologie in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Julius Springer, Heidelberg, S 1–6

Google Scholar 

Krafft-Ebing R (1895) Nervosität und nervöse Zustände. Hölder, Wien

Google Scholar 

Krischel M (2014) Urologie und Nationalsozialismus. Eine Studie zu Medizin und Politik als Ressourcen füreinander. Franz Steiner, Stuttgart

Google Scholar 

Kühl R (2024) Arbeit an der Monumentalisierung der sexuellen Moderne. Geschichte des Instituts für Sexualforschung in Wien (1928–1932) – ein Versuch. In: Kühl R, Link D, Heiberger L (Hrsg) Sexualitäten und Geschlechter. Historische Perspektiven im Wandel. Transcript, Bielefeld, S 195–232

Google Scholar 

Lichtenstern R (1916) Mit Erfolg ausgeführte Hodentransplantation beim Menschen. Münch med Wschr 63:673–675

Google Scholar 

Lichtenstern R (1935) Urologische Operationslehre. Urban & Schwarzenberg, Wien/Berlin

Google Scholar 

Liek E (1927) Der Arzt und seine Sendung. JF Lehmanns, München

Google Scholar 

Mildenberger F (2022) Der letzte „Priesterarzt“? Leben, Werk und Wirkung Albert Niedermeyers (1898–1957). Wiener Geschichtsblätter 77(1):31–48

Google Scholar 

Mildenberger FG (2023) Die katholische Welt und die Urologie im 20./21. Jahrhundert. Urologie 62:1315–1321. https://doi.org/10.1007/s00120-023-02152-y

Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Mildenberger FG (2024) Hirschfelds Abgrenzung von Freud im Jahre 1929. Mitt Magnus Hirschfeld Gesellsch 73/74:25–28

Google Scholar 

Moll F, Fangerau H (2024) Frühe urologische und venero-urologische Quellen zur Sexualmedizin aus Wien. Protagonisten im Grenzgebiet zweier neuer medizinischer Spezialfächer. Urologie 63:1137–1150. https://doi.org/10.1007/s00120-024-02392-6

Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Moll F, Halling T (2019) Frauen in der fachkulturellen Erinnerung der Urologie. Dora Brücke-Teleky (1879–1963). Urologe 58:1073–1083. https://doi.org/10.1007/s00120-019-1020-4

Article  Google Scholar 

Moll F, Mildenberger F (2023) Frühe Quellen eines Sexualmediziners aus urologischer Sicht Max Marcuse 1877–1963: „Arzt für Haut- und Harnleiden“. Urologie 62:1070–1084. https://doi.org/10.1007/s00120-023-02176-4

Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Moll F, Halling T, Krischel M (2020) „Rohleder gehört zu den ersten, welche die Bedeutung der Sexualwissenschaft in ihrem vollen Umfange erkannt haben.“ Leben und Werk des Venerologen, Urologen und Sexualmediziners Hermann Rohleder (1866–1934). Urologe 59:1095–1106. https://doi.org/10.1007/s00120-020-01297-4

Article  CAS  Google Scholar 

Moll F, Kühl R, Krischel M, Halling T, Fangerau H (2021) Warum in Königsberg, warum Samuel Jessner, warum 1921? Hintergründe zum ersten universitären Lehrauftrag für Sexualwissenschaft in Deutschland. Urologe 60:1192–1198. https://doi.org/10.1007/s00120-021-01611-8

Article  Google Scholar 

Moszkowicz L (1912) Totalexstirpation der Harnblase mit Prostata und Samenblasen. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Urologie, III. Kongress zu Wien, 11–13. September 1911. Georg Thieme, Leipzig, S 222–227

Google Scholar 

Moszkowicz L (1930) Probleme der Konstitutionstherapie in der Chirurgie. Wien Klin Wschr 4:111–115

Google Scholar 

Moszkowicz L (1931) Das Wesen der Sexualität (vom biologischen Standpunkt gesehen). In: Sexualreform. Verhandlungen der Weltliga für Sexualreform, IV. Kongress abgehalten zu Wien vom 16–23. September 1930. Elbermühl-Verlag, Wien, S 259–261

Google Scholar 

Moszkowicz L (1932) Prostatahypertrophie und Intersexualität. Virchows Archiv für pathologische Anatomie 284:438–465

Article  Google Scholar 

Moszkowicz L (1934) Soll man die Hypospadie operieren? Chirurg 6:400–401

Google Scholar 

Moszkowicz L (1936) Die Entstehung des Hermaphroditismus. Wien Klin Wschr 49:545–551

Google Scholar 

Moszkowicz L (1937) Biologische Grundlagen zum Problem des männlichen Klimakteriums (und zur Entstehung und Hormontherapie der Prostatahypertrophie). Wien Klin Wschr 50:1443–1449

Google Scholar 

Comments (0)

No login
gif